Lesezeit 15 Minuten

DIY ist in aller Munde: In Zeiten wo manche Hersteller sportliche Preise für „handgemachte Schneidebretter“ aufrufen, wächst innerlich der Wunsch ein Schneidebrett selber zu machen. Kaum jemand hat eine Schreinerei zuhause – aber vielleicht einen Hobbykeller. In sofern stellt sich nur noch die Frage nach dem Material. Erste Anlaufstelle ist der Baumarkt.  Aber taugt das was?

Für einfache Ansprüche ja.

Dann hat man kein hochwertiges Schneidebrett aus Holz, sondern eine reine Schneidunterlage.  Besser als nichts, aber auch ganz weit entfernt von einer ordentlichen Lösung. Als Low-Budget-Projekt geht das. Ziel dieses Beitrages ist es jedoch, das nötige Fachwissen zu vermitteln um die Unterschiede zu verstehen. 

Falls Du vorhast ein Hirnholz-Schneidebrett zu bauen, empfehle ich dir diesen Blogbeitrag.

Schneidebrett selber machen: Welches Material der Baumarkt anbietet.

Was im Baumarkt meistens an Laubholz erhältlich ist, sind sogenannte “keilgezinktes Leimholzplatten”. Diese bestehen (böswillig formuliert) aus den Resten der Produktion. Zuerst werden einzelne Stücke der Länge nach verleimt, danach in der Breite um eine Platte zu erhalten.

Beim Brett sieht man die einzelnen Stücke – ähnlich wie beim „Schiffsbodenparkett“. Diese Art Bretter ist aus ökologischer Sicht sogar sinnvoll und lobenswert. Das Material sollte aber nur dort zum Einsatz kommen, wo Holz keiner hohen Belastung oder Feuchtigkeits-Schwankungen ausgesetzt ist, wie bei Schrankteilen oder Fachböden.

Keilgezinktes Leimholz aus Eiche, 18mm dick fertig geölt. Gut zu sehen ist hier der Längenstoss:

Schneidebrett selber machen Baumarktholz Eiche KGZ

Schema Längenverleimung bei keilgezinktem Leimholz:

Schneidebrett selber machen Keilgezinkte Leimholzplatten eng langstoß schema

Schneidebrett selber machen: Taugen keilgezinkte Leimholzplatten?

Schneidebretter aus Holz werden durch das häufige Spülen regelmäßig fließendem Wasser ausgesetzt. Somit kommt auch der Leim in Kontakt mit Wasser. Aber nicht jeder Leim ist wasserfest. 

Keilgezinkte Leimholzplatten sind nicht dauerhaft wasserfest verleimt und werden es auch nie. Der Grund ist die wilde Mischung aus einzelnen Holzteilen. Das führt zu einem unkalkulierbaren Arbeiten bei Feuchtigkeitsänderung (siehe folgendes Bild).

Anstatt eines durchgehenden Stücks was gleichmäßig breit wird, hat man hier 2 gestoßene Teile, die unterschiedlich breit werden.

Schneidebrett selber mache Leimholz Problem Schema 1

Der eine Streifen im mittleren Teil der Platte quillt durch den Verlauf der Jahresringe in der Breite, das Anfangsstück aber in der Dicke. Als Ergebnis reißt die Leimfuge auf und das Brett ist kaputt. (siehe folgende Zeichnung).

Schneidebrett selber machen Leimholz Problem Schema 2

Bei Holz mit durchgehenden Lamellen arbeitet das Brett auf diesem Streifen gleich, da es ja auch aus einem Stück besteht. (siehe nächste Zeichnung)

Schneidebrett selber machen Leimholz Problem Schema 3

Da die Platten von der Konstruktion her nicht für große Feuchtigkeitsschwankungen geeignet sind, braucht auch der Leim nicht in erforderlicher D4 – Qualität zu sein. Kurz: die Platten sind für den Innenbereich gedacht, aber nicht für den Nassbereich. 

Jetzt ist keilgezinktes Holz per se nicht schlecht. Mit entsprechender Zertifizierung ist es sogar für statische Zwecke zugelassen und findet Anwendung von Wohnraumtreppen. Das Zauberwort lautet hier “Zertifizierung” von soliden Herstellern und Vertrieb über den professionellen Holzhandel.

Leimholzplatten aus dem Baumarkt haben dagegen keine statische Zulassung. Um preislich halbwegs konkurrenzfähig zu bleiben, werden in Baumärkten auch oft Qualitäten 2. Wahl angeboten.

Schneidebrett selber machen: Welche Existenzberechtigung hat  preiswertes Leimholz?

Der Grund ist leicht nachvollziehbar: Der gewerbliche Verarbeiter hat andere Ansprüche als der Hobby-Bastler. Von daher gibt es einfach 2 Kundengruppen. Selbst anspruchsvolle Heimwerker (die fachlich oft top fit und gut ausgestattet sind!) kennen die örtlichen Lieferanten.

Das kann und macht der klassische Baumarkt-Kunde eben nicht. In den wenigsten Fällen werden von ihm komplexe Möbelprojekte umgesetzt. Für Juniors Spielkiste reicht auch preiswerte Ware. Ohne geschultes Auge fällt es vermutlich nicht einmal auf.

Der Witz besteht nur darin, dass Baumärkte keine Discounter sind. Im Gegenteil. Qualitativ hochwertige Leimholzplatten vom Holzhändler sind preislich nicht viel teurer. Hier lohnt sich – je nachdem was man vorhat – der Gang zum Fachbetrieb.

Zusammenfassung:

Als Platte zum Anrichten geht das in Ordnung, denn hier muss das Brett ja nicht tägliche Spülgänge über sich ergehen lassen. Man sollte immer daran denken, dass die Funktion als Schneidebrett das härteste ist was man einem Stück Holz antun kann. Unter dieser Sichtweise kann man zwar keilgezinkte Leimholzplatten als Schneidebrett nutzen, muss sich aber über die kurze Haltbarkeit bei intensiver Benutzung im klaren sein.

Demnach mehr eine Notlösung als ein echter Lifehack und Spartipp. Leider wissen das gerade die Laien unter den Anbietern nicht.  Das ist dann besonders ärgerlich, wenn dafür noch viel verlangt wird und Reklamationen mit „Holz ist eben ein Naturprodukt“ abgespeist werden. Eines sollte dir deshalb immer bewusst sein:

„Nur weil jemand Schneidebretter verkauft, muss er noch lange keine Ahnung von Holz haben…“

Links zum Thema:

Herstellungsvideo von Leimholzplatten des Herstellers Larbon, etwas älter aber immer noch gültig: Klick

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden